wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)

1 Stellenangebot
ab sofort Teilzeit Sonstige Berufe Befristet

Georg-August-Universität Göttingen

In publica commoda

Einsatzort:
Goßlerstr. 5/7
37073 Göttingen
Ein Angebot von: karriere-suedniedersachsen.de
Am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Arbeitsbereich Landwirtschaftliche Betriebslehre, der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
 
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
 
mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 / 39,8  Stunden/Woche) befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
 
Das Aufgabenfeld umfasst:
·         Eigene Forschung und Weiterqualifikation im Schwerpunkt „Analyse der Zahlungsbereitschaft von Kleinbauern in Afrika für digitale Kredite und/oder Agrarmikroversicherungen“
·         Benennung von einzelnen Themen für Bachelorarbeiten in Absprache mit dem Arbeitsbereichsleiter;
·         Betreuung der Bachelorstudierenden bei der Anfertigung der Abschlussarbeiten
·         Mitwirkung bei der Bewertung der Arbeiten;
·         Unterstützung des Arbeitsbereichs in der Lehre der Bachelorausbildung (Seminarvorbereitungen, Übungen, Prüfungen inkl. Klausurkorrekturen).
 
Gefordertes Profil:
·         Ein abgeschlossenes Masterstudium in Agrarökonomie, Forstökonomie, Ökonometrie, Statistik oder Wirtschaftswissenschaften mit der Note gut oder sehr gut
·         Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte
·         Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
·         Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit
 
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion.
 
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
 
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagenbis zum 12.06.2024 per Email an: betriebslehre@agr.uni-goettingen.de ein. Auskunft erteilt unter der genannten E-Mail-Adresse Prof. Dr. Oliver Mußhoff.

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).




Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 2826

Ansprechperson:

Oliver Mußhoff

Herr Prof. Dr. Oliver Mußhoff



Deine Bewerbungsunterlagen werden an Universität Göttingen übermittelt.


Dateien werden hochgeladen.

Jetzt bewerben:

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)

Georg-August-Universität Göttingen
ab sofort
(optional) Datei(en) hier ablegen
oder
klicken und auswählen...
Datei(en) auswählen...
Hochgeladene Dateien:
Du hast noch keine Dateien hochgeladen.
Deine Bewerbung wird direkt an das Unternehmen weitergeleitet, Deine Daten unterliegen somit den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens. Für weitere Informationen zu den jeweils geltenden Datenschutzrichtlinien kontaktiere das Unternehmen bitte vor dem Absenden Deiner Bewerbung.

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Georg-August-Universität Göttingen

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Soziale Einrichtungen

  • Bildungszentren
  • Hochschulen

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Universität Göttingen mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.