
Sparkasse Wittgenstein
Poststr. 1557319 Bad Berleburg
1 Ausbildungsberuf
Azubiblog
1
Ansprechperson
7 Standorte
1849 gegründet


Daniela Treude
Ausbildungsleiterin
Ausbildungsleiterin
IHK Ausbildungsmesse Bad Berleburg
Hallo, zusammen, ich heiße Sarah, bin 20 Jahre alt und habe im August 2021 meine Ausbildung bei der Sparkasse Wittgenstein begonnen. Am 13. Mai hat in Bad Berleburg die Ausbildungsmesse der IHK s... | mehr erfahren
Daniela Treude
Ausbildungsleiterin
Ausbildungsleiterin
Betriebsfest 2023
Hallo, mein Name ist Chantal, ich bin 20 Jahre alt und habe letztes Jahr im August meine Ausbildung zur Bankkauffrau bekommen. Ich stelle euch heute das diesjährige Betriebsfest vor.🙋🏽♀... | mehr erfahren
Daniela Treude
Ausbildungsleiterin
Ausbildungsleiterin
Ausbildungsmesse
Hallo zusammen, heute möchten wir gerne etwas über die anstehende Ausbildungsmesse im Berufskolleg Wittgenstein erzählen. Um euch etwas näher zu bringen, was wir als Sparkasse Wittgenstein bei... | mehr erfahren
Unsere Sparkasse hat als Arbeitgeber einiges für Dich zu bieten – einen Job, der Spaß macht, der kommunikativ sowie nah an den Menschen in der Region ist und der ein hohes Maß an Flexibilität mit sich bringt. Wir bieten dir eine qualitativ hochwertige duale Ausbildung mit viel Abwechslung und guten Zukunfts- und Karriereperspektiven.
Was ist mit einer dualen Ausbildung gemeint?
Das bedeutet, dass du neben der Ausbildung im Betrieb auch einen Großteil der Ausbildungszeit im Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen verbringst. Die Ausbildung dauert 2 ½ Jahre. Innerhalb dieser Zeit lernst du alle Abteilungen und Bereiche der Sparkasse kennen und wirst begleitend dazu auch hervorragend auf den theoretischen Teil des Berufes in der Berufsschule vorbereitet. Stück für Stück lernst du, die Kundschaft von A bis Z kompetent und kundengerecht zu beraten.
Im Betrieb lernst du folgende Tätigkeiten einer Bankkauffrau / eines Bankkaufmanns kennen:
Außerdem bekommst du Einblicke hinter die Kulissen im Rahmen von mehrwöchigen Ausbildungsabschnitten in internen Abteilungen.
In der Schule lernst du die ganzen theoretischen Hintergründe des Bankwesens kennen. Anders als an deiner bisherigen Schule sind die Fächer genau auf den Ausbildungsberuf abgestimmt. Der Blockunterricht (Dauer eines Blocks i.d.R. sechs bis zwölf Wochen) wird über alle Lehrjahre verteilt. Dabei werden die praktischen Teile stets auf die theoretischen Inhalte der Berufsschule angepasst. Zuerst lernst du die Grundlagen der Kontoführung und des inländischen und ausländischen Zahlungsverkehrs kennen, anschließend geht es um Verbraucherdarlehen und das Wertpapiergeschäft sowie um Baufinanzierungen.
Die Abschlussprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt. Den ersten Teil absolvierst du nach ca. 1 ½ Jahren und den zweiten Teil nach ca. 2 Jahren. Nach 2 ½ Jahren beendest du deine Ausbildungszeit mit einer mündlichen Prüfung.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Daniela Treude
Ausbildungsleiterin
Was ist mit einer dualen Ausbildung gemeint?
Das bedeutet, dass du neben der Ausbildung im Betrieb auch einen Großteil der Ausbildungszeit im Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen verbringst. Die Ausbildung dauert 2 ½ Jahre. Innerhalb dieser Zeit lernst du alle Abteilungen und Bereiche der Sparkasse kennen und wirst begleitend dazu auch hervorragend auf den theoretischen Teil des Berufes in der Berufsschule vorbereitet. Stück für Stück lernst du, die Kundschaft von A bis Z kompetent und kundengerecht zu beraten.
Im Betrieb lernst du folgende Tätigkeiten einer Bankkauffrau / eines Bankkaufmanns kennen:
- Angebote rund um das Girokonto.
- Bereitstellung von Krediten und Finanzierungen.
- Absicherung gegen Risiken aller Art durch ein individuelles Versicherungspaket.
- Langfristige Altersvorsorge unter Berücksichtigung der staatlichen Fördermöglichkeiten.
- Die Geldanlage und dersystematische Vermögensaufbau im Rahmen unseres ganzheitlichen Beratungskonzepts.
Außerdem bekommst du Einblicke hinter die Kulissen im Rahmen von mehrwöchigen Ausbildungsabschnitten in internen Abteilungen.
In der Schule lernst du die ganzen theoretischen Hintergründe des Bankwesens kennen. Anders als an deiner bisherigen Schule sind die Fächer genau auf den Ausbildungsberuf abgestimmt. Der Blockunterricht (Dauer eines Blocks i.d.R. sechs bis zwölf Wochen) wird über alle Lehrjahre verteilt. Dabei werden die praktischen Teile stets auf die theoretischen Inhalte der Berufsschule angepasst. Zuerst lernst du die Grundlagen der Kontoführung und des inländischen und ausländischen Zahlungsverkehrs kennen, anschließend geht es um Verbraucherdarlehen und das Wertpapiergeschäft sowie um Baufinanzierungen.
Die Abschlussprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt. Den ersten Teil absolvierst du nach ca. 1 ½ Jahren und den zweiten Teil nach ca. 2 Jahren. Nach 2 ½ Jahren beendest du deine Ausbildungszeit mit einer mündlichen Prüfung.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Daniela Treude
Ausbildungsleiterin
Ausbildungsberufe bei Sparkasse Wittgenstein
Wir bilden aus!Bankkaufmann / -frau
Was Sparkasse Wittgenstein als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Vermögenswirksame Leistungen
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterrabatte
Tarifvertrag
Familienfreundliches Unternehmen
Mitarbeiterparkplätze
Weiterbildung
Getränke frei
Betr. Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildung
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsrat
keine Schichtarbeit
flexible Arbeitszeit
Betr. Gesundheitsmanagement
Job-Bike
Ansprechpersonen bei Sparkasse Wittgenstein:

Herr Andreas Flashar
Personal
Unternehmensstandorte
Sparkasse Wittgenstein
Ausbildungschancen und Ausbildungsplätze
Sparkasse WittgensteinDu willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links- Zum Unternehmensporträt
-
Internetseite
sparkasse-wittgenstein.de -
Karriereseite
sparkasse-wittgenstein.de/karriere
Unternehmensbranchen
- Banken, Finanzdienstleister, Immobilien , Versicherungen
- Banken