Frauen in technischen Berufen: gefragt und erfolgreich
Auch heute gibt es sie noch “ die typischen Frauen- und Männerberufe. Während Frauen besonders im sozialen Bereich und im Einzelhandel den überwiegenden Anteil der Beschäftigten ausmachen, stellen die Bau- und Transportwirtschaft typische Männerdomänen dar. Auch in der Industrie ist der Anteil der Frauen, die einen technischen Beruf erlernen, nach wie vor sehr gering. So beläuft sich beispielsweise die Quote der Frauen, die eine Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin erfolgreich abschließen, auf gerade einmal vier Prozent. Ob es begründete Argumente gibt, warum technische Berufe nur sehr selten von Frauen erlernt werden, haben wir Julia Hoppmann im Interview gefragt. Die 20-Jährige hat vor kurzem ihre Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin beim Automobilzulieferer HEINRICHS in Lennestadt erfolgreich abgeschlossen und berichtet uns von ihren Erfahrungen als Frau in einem traditionell typischen Männerberuf.
Mit Stolz blicken wir auf die erfolgreiche Realisierung einer beeindruckende Vertikalförderanlage zurück: Eine Gesamthöhe von knapp 25 Metern und ei...
Berufliche Chancen sind nicht immer planbar – aber manchmal genau richtig!🎯 So wie bei Jehu: Er hat sich bei seiner Ausbildungssuche für den Beruf a...
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass wir im Rahmen des Great Place to Work® Wettbewerbs als Bester Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen ausgez...
Es gibt etwas zu feiern! 🥳👏 Wir freuen uns über die erfolgreichen Abschlüsse unserer Auszubildenden: Herzlichen Glückwunsch an Torben Sagawe, Louis ...
Die IHK Siegen hat uns mit dem „Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen“ ausgezeichnet! 🎓🎖️Wir setzen uns mit viel Engagement für eine hochwertige und zu...
Wir haben Grund zu feiern!Die VETTER Industrie GmbH wurde mit dem IHK Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen ausgezeichnet! Was bedeutet das? Unsere hoh...
Die LogiMAT 2025 in Stuttgart war für HaRo ein voller Erfolg! Unter dem Motto „Passion for solutions. Specialists – AI – Sustainability“ präsentiert...