
Jobsuche war gestern – lass dich finden!
Karriere Südwestfalen,
07.01.2022
Zum neuen Job ohne auch nur eine Bewerbung zu schreiben? Klingt unmöglich?! Ist es aber gar nicht, wenn man einige Punkte beachtet. Kleine Einschränkung vorab: Man muss schon selbst aktiv werden, sonst geht es nicht!
Unzufrieden im Job?
Jede:r ist wohl schon mal in die Situation gekommen: So richtig schmeckt der Job nicht mehr. Der/die Chef:in zeigt mangelnde Führungsqualitäten, die Kollegen sind toll, aber die Arbeit ist langweilig, der Fahrtweg eigentlich viel zu weit. So richtig bereit, den aktiven Bewerbungsprozess zu starten, ist man dennoch noch nicht. Aber wenn das richtige Angebot käme, dann stünde einem Wechsel nichts im Weg ...
Doch wie bekomme ich ein Angebot ohne eine Bewerbung zu schreiben?
Business-Netzwerke nutzen
Neben den gängigen Social Media Plattformen wie Instagram und Facebook gibt es auch welche, die vorrangig für berufliche Kontakte genutzt werden. Dazu gehören zum Beispiel Xing und LinkedIn. Nicht nur die eigenen Kollegen und Führungskräfte tummeln sich dort. Auch Recruiter:innen und Personalentscheidende nutzen diese Plattformen, um dort Talente zu finden und direkt ansprechen zu können. Von diesem Active Sourcing können Bewerber:innen profitieren.
Mit dem eigenen Profil auffallen
Wer sich von Recruiter:innen finden lassen möchte, sollte darauf achten, dass das eigene Profil aussagekräftig und aktuell ist. Denn: Mit einem gut gepflegten Profil gelangst du eher in den Fokus.
Das sollte dein Profil enthalten:
Worauf wartest du?
Du kannst deinem Job-Glück ganz einfach auf die Sprünge helfen. Erstelle direkt ein Bewerberprofil auf Karriere Südwestfalen und lass dich von Unternehmen und Personalverantwortlichen finden. Aktuell suchen rund 2.150 Unternehmen aus der Region mit Karriere Südwestfalen nach nach Talenten. Vielleicht auch nach dir?
Tipp: Du kannst Unternehmen ausschließen, die dein Profil nicht sehen sollen – dein aktueller Arbeitgeber zum Besipiel. Allein du bestimmst, wer dein Profil und die Inhalte sehen kann.
Mehr dazu hier...
Unzufrieden im Job?
Jede:r ist wohl schon mal in die Situation gekommen: So richtig schmeckt der Job nicht mehr. Der/die Chef:in zeigt mangelnde Führungsqualitäten, die Kollegen sind toll, aber die Arbeit ist langweilig, der Fahrtweg eigentlich viel zu weit. So richtig bereit, den aktiven Bewerbungsprozess zu starten, ist man dennoch noch nicht. Aber wenn das richtige Angebot käme, dann stünde einem Wechsel nichts im Weg ...
Doch wie bekomme ich ein Angebot ohne eine Bewerbung zu schreiben?
Business-Netzwerke nutzen
Neben den gängigen Social Media Plattformen wie Instagram und Facebook gibt es auch welche, die vorrangig für berufliche Kontakte genutzt werden. Dazu gehören zum Beispiel Xing und LinkedIn. Nicht nur die eigenen Kollegen und Führungskräfte tummeln sich dort. Auch Recruiter:innen und Personalentscheidende nutzen diese Plattformen, um dort Talente zu finden und direkt ansprechen zu können. Von diesem Active Sourcing können Bewerber:innen profitieren.
Mit dem eigenen Profil auffallen
Wer sich von Recruiter:innen finden lassen möchte, sollte darauf achten, dass das eigene Profil aussagekräftig und aktuell ist. Denn: Mit einem gut gepflegten Profil gelangst du eher in den Fokus.
Das sollte dein Profil enthalten:
- Vollständiger Lebenslauf
- Das richtige Foto
- Kenntnisse und Interessen
- Personalvermittler:innen kontaktieren
Worauf wartest du?
Du kannst deinem Job-Glück ganz einfach auf die Sprünge helfen. Erstelle direkt ein Bewerberprofil auf Karriere Südwestfalen und lass dich von Unternehmen und Personalverantwortlichen finden. Aktuell suchen rund 2.150 Unternehmen aus der Region mit Karriere Südwestfalen nach nach Talenten. Vielleicht auch nach dir?
Tipp: Du kannst Unternehmen ausschließen, die dein Profil nicht sehen sollen – dein aktueller Arbeitgeber zum Besipiel. Allein du bestimmst, wer dein Profil und die Inhalte sehen kann.
Mehr dazu hier...