Bachelor-/Masterarbeit: Life Cycle Assessment (LCA) für On-Board Ladegeräte (OBC) und Teilschaltungen
1 Studien-/Abschlussarbeit
ab sofort
Teilzeit
Homeoffice möglich
Sonstige Berufe
Über uns:
Wir sind die KOSTAL-Gruppe, ein weltweit agierendes, unabhängiges Familienunternehmen mit Stammsitz in Deutschland, das technologisch anspruchsvolle elektronische und mechatronische Produkte entwickelt und produziert. An 53 Standorten in 20 Ländern arbeiten mehr als 20.000 Mitarbeiter flexibel, kompetent und kundennah. Der Geschäftsbereich KOSTAL Automobil Elektrik GmbH & Co. KG entwickelt und produziert Leistungselektronik für die Elektromobilität, Steuergeräte für Komfortelektronik, sowie Benutzerschnittstellen vom Blinker-Schalter bis zum Touch-Display.
Ihre Tätigkeiten:
- Literaturrecherche und Bewertung wissenschaftlicher Veröffentlichungen der Kreislaufwirtschaft benachbarter Themengebiete
- Analyse bestehender und zukünftiger nationaler und internationaler Normen
- Strukturierte Beschreibung einer LCA für elektronische Schaltungen
- Identifizierung von Anforderungen für ein LCA
- Untersuchung der Funktionseinheiten eines OBCs
- Bewertung technischer Risiken & Wirtschaftlichkeitsanalyse
Ihr Profil:
- Student der Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Materialwissenschaften, Big Data, Data Science oder des Wirtschaftsingenieurwesens
- Gute technische Kenntnisse auf dem Gebiet der Leistungselektronik (DC-DC-Wandler, Schaltungstopologien, Leistungshalbleiter)
- Erfahrung in der Nutzung von Datenbanken und im Umgang mit Big Data
- Erfahrung auf dem Gebiet der LCAs wäre von Vorteil
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten runden Ihr Profil ab.
Unsere Benefits:
- Werteorientierte Arbeitskultur - Wir sind bodenständig, wertschätzend, begeisternd und innovativ
- Hohe Flexibilität - Viel persönlicher Spielraum bei der Arbeitszeitgestaltung sowie Angebote zum mobilen Arbeiten
- Persönliche Weiterentwicklung - Individuelle Einarbeitung und Karriereperspektiven für eine langfristige Zusammenarbeit
- Spannende Extras - Netzwerkbildung mit anderen Studierenden, moderne Betriebsrestaurants und zahlreiche Corporate Benefits
- Gelebte Nachhaltigkeit - Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Entwicklung effizienter Lösungen für Antriebstechnik, E-Mobilität, Ladetechnik und Photovoltaik
Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot gibt Ihnen gerne Michelle Moschek unter +49 2351 16 - 1218. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartnerin:
Frau Michelle Moschek
Ausbildung & Nachwuchsentwicklung
Dieses Stellenangebot wurde