wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Beziehungsmanagement" im Drittmittelprojekt "Digitalise SWF"
1 Stellenangebot
Nah dran an der Zukunft
Die 2009 gegründete staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt steht für interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge mit klarer Orientierung auf aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes. Wir bieten Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Praxisbezug, Kreativität, Offenheit, Toleranz und Teamorientierung sind unser Anspruch in Forschung, Lehre und Organisation.
Wir leben Modernität in allen Bereichen und freuen uns auf exzellente Köpfe und engagierte Kolleginnen und Kollegen, die im Team einer innovativen Hochschule – mitten in Nordrhein-Westfalen – mitarbeiten wollen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir, angesiedelt beim Vizepräsidenten für Forschung und Transfer, für das Forschungsprojekt "Digitalise SWF" befristet die Vollzeitstelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Beziehungsmanagement" im Drittmittelprojekt "Digitalise SWF"
Ziel des Projektes „Transfer von Digitalisierungskompetenz in die Region Südwestfalen“ ist die Umsetzung eines strategischen Konzeptes zur Stärkung der Innovationskraft der Region Südwestfalen durch den Transfer von Digitalisierungskompetenzen. Im Rahmen des Projektes sollen - auch in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk anderer Institutionen - verschiedene Einzelmaßnahmen in den Bereichen AR/VR; 3-D-Druck, Digitale Produktion, Digitale Wirtschaft und Unternehmensgründung, Vernetzte Mobilität und Lichttechnik sowie Marketing- und Netzwerkarbeit durchgeführt werden.
Wir suchen Bewerberinnen/Bewerber, die die vielfältigen Aufgaben und außergewöhnlichen Herausforderungen an einer Hochschule mit viel Engagement und Motivation angehen und auch in Stresssituationen den Überblick behalten.
Ihre Aufgaben:
- Koordination der dem Bereich zugeordneten Einzelmaßnahmen
- Aufbau und Betreuung des Beziehungsmanagements
- Konzepterstellung einschließlich Systematisierung und Erfassung der Kontaktdaten von Unternehmen
- Implementierung des CRM Systems an der Hochschule Hamm-Lippstadt
- Erweiterung des Konzeptes zur Erfassung von neuen Unternehmens- und Netzwerkkontakten
- Konzept für den Aufbau eines Instrumentariums zur Wirkungsmessung
- Aufbau eines Instrumentariums zur Wirkungsmessung
- Organisation von Projektmeetings innerhalb der HSHL und mit Institutionen und Teilnahme an Netzwerktreffen
- Die Ergebnisse der Arbeit werden wissenschaftlich aufbereitet z.B. durch Publikation und/oder wissenschaftliche Beiträge
- Ermittlung der Kennzahlen
- Erstellung des Sachberichtes sowohl für das Gesamt- als auch des Teilprojektes
Unsere Anforderungen:
- Ein guter wissenschatlicher Hochschulabschluss (Master oder Universitätsdiplom) in einem für die Aufgabenerledigung geeignetem Studiengang wird vorausgesetzt. (Denkbar wären BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder naturwissenschaftlich-technische Studiengänge.)
- Organisationskompetenz und Selbstständigkeit sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstverständlicher kreativer Umgang mit neuen Medien und Technologien
- Erfahrungen im Bereich der Organisationsplanung, vorzugsweise an einer Hochschule, sind von Vorteil
- Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und Beziehungsmanagement an der Schnittstelle Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft
- Vertrautheit mit den regionalen wissenschaftlichen Strukturen und der Hochschullandschaft
- über- und regionale Kenntnisse in den Bereichen des Ökosystems Gründung und Innovation sind wünschenswert
Allgemeines zur Stelle:
Der Dienstort ist entweder Hamm oder Lippstadt. Regelungen zum Homeoffice sind an der Hochschule vorhanden.
Die bis zum 31.12.2027 Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Stellenbesetzungen sind grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Zukunft von Frauen zu fördern und fordert entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Klingt das nach einer ansprechenden Perspektive für Sie? Dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal bis zum 28.02.2023 ein.
Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt
Dezernat 4 – Personal
Marker Allee 76-78, 59063 Hamm
Ihre Ansprechperson:
Hochschule Hamm-Lippstadt
Frau Cornelia Orendi
Tel. +49 (0) 2381 8789-278
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 23-07