Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Informationssicherheit, Breitband, Vertrags- und Fördermanagement
1 Stellenangebot
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg sucht für den Fachdienst Informationstechnik und digitale Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (w/m/d)
für den Bereich Informationssicherheit, Breitband, Vertrags- und Fördermanagement
Es steht eine Beamtenstelle der Besoldungsgruppe A 9 / A 10 HBesG zur Verfügung. Alternativ erfolgt die unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r. Entgelt wird dann nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) gezahlt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 41,0 Stunden für Beamte bzw. 39,0 Stunden für Beschäftigte bei flexibler Arbeitszeitgestaltung. Der Dienstort ist Korbach.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Koordinierung der Informationssicherheit für die gesamte Kreisverwaltung als Informationssicherheitsbeauftragte/r (ISB)
- Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheitsmanagements (ISMS)
- Durchführung regelmäßiger Schulungen zur Informationssicherheit für die Mitarbeiterschaft des Landkreises Waldeck-Frankenberg
- Vertragswesen und Fördermittelmanagement einschließlich Breitbandkreiskoordination auf Landkreisebene
- Unterstützung der Fachdienstleitung in allen Rechtsfragen des Fachdienstes, insbesondere zu den Themen Breitband, Digitalisierung, Digitalpakt Schulen und Mobilfunk
Wir erwarten von Ihnen:
- Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst in der allgemeinen Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) / Bachelor of Arts) oder eine vergleichbare Laufbahnprüfung oder ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor/Diplom/Staatsexamen) in einem für die Tätigkeit in dem oben genannten Aufgabengebiet förderlichen Bereich oder eine abgeschlossene Fortbildung zur / zum Verwaltungsfachwirt/in
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Standardprogrammen
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
- Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKWs für dienstliche Belange
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, insbesondere zur Einarbeitung in neue Rechtsgebiete
- Erfahrung in der Anwendung gesetzlicher Vorschriften
- Fähigkeit zur selbstständigen und gewissenhaften Aufgabenerledigung
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Interkulturelle Kompetenz
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal auf www.landkreis-waldeck-frankenberg.de bis zum 24.07.2022.
Grundsätzlich kann die ausgeschriebene Stelle auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Für weitere Auskünfte stehen wir unter der Telefonnummer 05631/954-330 (Herr Baraniak) oder -538 (Frau Blumenstein) zur Verfügung.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der Landkreis Waldeck-Frankenberg Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten darf. Sie können die Einwilligung jederzeit telefonisch unter den o. g. Telefonnummern oder per Mail an personal@lkwafkb.de oder durch schriftliche Erklärung an den Landkreis Waldeck-Frankenberg widerrufen.