Dipl. Ing. (FH), Architekten:innen, Bauingenieure:innen für die Bauaufsicht / Wohnraumförderung (m/w/d)
1 Stellenangebot
Der Kreis Olpe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Dipl. Ing. (FH), Architekten:-innen, Bauingenieure:-innen für die Bauaufsicht / Wohnraumförderung (m/w/d)
Die beiden Stellen sind im Fachdienst 63 - Bauaufsicht / Wohnraumförderung zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle sowie eine für die Dauer einer Elternzeit befristete Vollzeitstelle.
- Unser Team des Fachdienstes 63 besteht aus 18 Kolleginnen und Kollegen. Wir kümmern uns auf den Gebieten der Städte Attendorn und Drolshagen sowie den Gemeinden Finnentrop, Kirchhundem und Wenden unter anderem um die Beratung von Bauinteressenten, um die Genehmigung von Bauanträgen aller Art und um bauordnungsbehördliche Verfahren. Zudem verantworten wir die Fördermaßnahmen nach dem Wohnraumförderungsgesetz für den ganzen Kreis Olpe.
Ihre Aufgaben:
- Beurteilung von bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Bauvorhaben aller Art auch unter (brandschutz-)technischen sowie baugestalterischen Aspekten
- Beurteilung von Wohnraumförderanträgen sowie Durchführung von Abnahmen
- Beratung von Antragstellenden, Erwerber, Betreuer und Investoren bezüglich der Fördermöglichkeiten
- Beratung von Antragstellenden sowie Vorhabenträgern, insbesondere bei komplexeren Bauvorhaben und in Abstimmung mit den jeweiligen Kommunen
- Beurteilung und Abgabe von Stellungnahmen in unterschiedlichen Beteiligungsverfahren z. B. bei Verfahren nach dem BImSchG oder nach dem Gaststättengesetz
- Fortentwicklung und Begleitung der Digitalisierungsprozesse im Fachdienst
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Fach-, Hochschulstudium (Bachelor/ Master / Diplom) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes.
- Mehrjährige Berufserfahrung innerhalb eines Architektur- oder Ingenieurbüros in den Leistungsphasen 1 - 5 und 8 HOAI ist erwünscht.
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Dialogfähigkeit/Kundenorientierung
- Entscheidungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Lösungsorientiertes Handeln
- Selbstmanagement
- Entscheidungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe EG 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 Landesbesoldungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW)
- Eine unbefristete Vollzeitstelle (39 bzw. 41 Wochenstunden) sowie
- eine für die Dauer einer Elternzeit befristete Vollzeitstelle (39 bzw. 41 Wochenstunden)
- Eine Aufteilung der Stelle (Jobsharing) auf jeweils zwei Teilzeitstellen ist grundsätzlich möglich; allerdings muss gewährleistet sein, dass die Stelle vormittags und nachmittags während der Servicezeiten besetzt ist
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von mobilem Arbeiten
- Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Beruf und Pflege
- Verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge sowie die Gewährung eines Leistungsentgelts; vermögenswirksame Leistungen
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie die Möglichkeit des E-Bike-Leasings
Sind Sie interessiert? Wir auch an Ihnen!
Ihre Bewerbung mit Aussagen und Nachweisen zu den Anforderungskriterien reichen Sie bitte bis zum 05.04.2025 online über das Stellenportal Interamt ein.
Alternativ ist eine schriftliche Bewerbung an die Kreisverwaltung Olpe, Fachdienst Personal, Postfach 1560, 57445 Olpe möglich.
Entsprechned der Zielsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes (§ 8 Abs. 4 LGG) weisen wir darauf hin, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind und bevorzugt berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Telefonische Vorabinformationen gibt Ihnen gerne Herr Steffen Sieler, Fachdienstleiter FD 63 - Bauaufsicht / Wohnraumförderung, Tel. 02761 / 81 888.