
Röttgers Ketten
Made in Germany.
Untergrüner Straße 72-76
58644 Iserlohn





Kettenherstellung
Seit 1919 ist Röttgers Ketten ein anerkannter Hersteller von Güteketten. Aus der Abkürzung des Firmengründers August Röttgers entwickelte sich der Markenname aRö zu einem Inbegriff für Ketten höchster Qualität.
Am Standort in Iserlohn in Nordrhein-Westfalen fertigt das Familienunternehmen auf vollautomatischen Anlagen der neuesten Generation unter anderem Förderketten, Schlachthausketten, Anschlagketten, Pumpenketten, Hebezeugketten, Ankerketten, Schlossketten sowie Ketten für Spielplätze.
Jährlich verlassen insgesamt 2 Millionen Meter Ketten die Iserlohner Fertigung im Sauerland.
Alle Hebezeugketten, Anschlagketten und das entsprechende Zubehör sind geprüft, zertifiziert und tragen den H-Prüfstempel als Qualitätsnachweis nach DIN 685. Unsere Kunden vertrauen der besonderen Produktqualität und den zuverlässigen Ketteneigenschaften. Bei den Anforderungen nach Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit sind wir der spezialisierte Hersteller für Ketten aus nichtrostenden Edelstählen. Röttgers Ketten ist berechtigt, das seit 1958 internationale Markenzeichen Edelstahl Rostfrei zu führen. Nichtrostender Edelstahl und rostfreier Edelstahl haben einen Chromgehalt von mindestens 10,5 %. Nichtrostend ist nicht gleichbedeutend mit niemals rostend. Bei aggressiven Umgebungsbedingungen wird auch nichtrostender Stahl oxidieren (rosten). Vom Begriff Oxidieren leitet sich die französische Bezeichnung INOX (inoxydable = nichtrostend) ab. Der Begriff Edelstahl ist allein genommen nicht mit nichtrostendem Edelstahl gleichzusetzen. Er kennzeichnet nur Stähle von besonderer Reinheit. Bezeichnungen wie V2A, V4A und Nirosta sind Markennamen von Unternehmen.
Röttgers Ketten ist seit 1998 nach ISO 9001 zertifiziert. Das ISO 9001 Zertifikat belegt, dass alle internen Unternehmensabläufe dem internationalen Standard für Qualitätsmanagementsysteme entsprechen. Es unterstreicht aber auch unser Engagement für Kundenzufriedenheit und unsere Verpflichtung zur Qualität. Unser Qualitätsmanagementsystem basiert auf Überzeugung und Verantwortungsbewusstsein auf höchsten Standards.
Zur Wahrung der hohen Anforderungen, die an unsere Produkte gestellt werden, ergreifen wir Qualitätssicherungsmaßnahmen, die sich an den hohen Maßstäben der Industrie orientieren. Dazu gehört auch, dass wir uns als Unternehmen einem kontinuierlichen, nachhaltigen Verbesserungsprozess verpflichten. Dieser wird durch die innere Haltung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichtbar und durchdringt alle Aktivitäten in unserem Unternehmen. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess bezieht sich auf unsere Prozess-, Produkt- und Servicequalität und ist ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil unseres Qualitätsmanagementsystems. Die Rückverfolgbarkeit und Zuordnung relevanter Produkte und Dokumentationen ist für ein funktionierendes Qualitätsmanagement eine Selbstverständlichkeit. Im Bereich von Rundstahlketten für Hebezwecke greift darüber hinaus die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, die unter anderem ein einheitliches Schutzniveau zur Unfallverhütung für Maschinen innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) regelt.
Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unser modern ausgestattetes Labor zur Qualitätssicherung haben einen maßgeblichen Anteil an unserer Eigenüberwachung und tragen damit in besonderem Maße zu unserer Prozesssicherheit bei:
- durch die Erstellung von Zugproben
- durch Zugversuche bis 400 kN
- durch Präparationen
- durch Härteprüfungen
- durch Korrosionsprüfungen
- sowie durch Mikroskopien einschließlich abschließender Auswertungen
Was Röttgers Ketten als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Job-Bike
Ansprechpersonen bei Röttgers Ketten:
Herr Torsten Rothhöft
Projektingenieur, ppa.
Herr Leon Henschke
Unternehmensstandorte
Röttgers Ketten
Karrierechancen und Stellenangebote
Röttgers KettenDu willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links-
Internetseite
roettgersketten.de/