
Märkischer Kreis
Heedfelder Str. 4558509 Lüdenscheid





DER MÄRKISCHE KREIS
Der Märkische Kreis vereint 15 Städte und Gemeinden unter einem Dach. Mit 1.060 km² Fläche und rund 415.000 Einwohnern zählt er mit zu den größten Kreisen Deutschlands und ist ein erfolgreicher Industriestandort im Grünen. Im nordwestlichen Naturpark Sauerland-Rothaargebirge gelegen, gehört er zur Region Südwestfalen, eine der drei Top-Industrieregionen Deutschlands. In ihm verbindet sich hohe Lebensqualität auf ideale Weise mit einem traditionsreichen und lebendigen Industriestandort. Eine intakte Umwelt, naturnahes Wohnen und ein vielfältiges Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten schaffen einen hohen Erlebnis- und Erholungswert. Mit der Fachhochschule Südwestfalen, der privaten Hochschule BiTS, zahlreichen Berufskollegs und allgemeinbildendenden Schulen bietet der Märkische Kreis außerdem eine beispielhafte Bildungslandschaft.ARBEITEN BEIM MÄRKISCHEN KREIS
Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.Wir verstehen uns als Dienstleister für den Bürger.
Unsere Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.
Dies kann nur mit kompetenten, erfahrenen und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelingen. Unsere Arbeitsverträge gestalten wir daher in der Regel unbefristet und bieten unseren Beschäftigten einen sicheren Arbeitsplatz, der darüber hinaus modern ausgestattet ist.
Großen Wert legen wir auf eine qualifizierte Personalentwicklung.
Mitarbeitergespräche sind für uns kein Fremdwort, sondern finden regelmäßig zwischen den Beschäftigten und ihren und Führungskräften statt. Den wertschätzenden Umgang miteinander betrachten wir als wichtigen Baustein für effizientes Verwaltungshandeln.
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein am Bedarf ausgerichtetes Fort- und Weiterbildungskonzept. Fach- und arbeitsplatzbezogene Fortbildungen werden unmittelbar in den jeweiligen Fachdiensten ermöglicht. Daneben können unsere Mitarbeiter/innen persönlichkeitsentwickelnde Maßnahmen aus unserem jährlichen internen Fortbildungsprogramm in Anspruch nehmen.
Darüber hinaus arbeiten wir seit Jahren erfolgreich mit einem eigens entwickelten Führungsnachwuchskräfteprogramm. Dieses wird in regelmäßigen Abständen mit externer Unterstützung angeboten.
Selbstverständlich ergänzen wir unsere Personalentwicklung mit einer betrieblichen Gesundheitsförderung.
Unseren mehr als 50 Auszubildenden bieten wir nach bestandener Prüfung eine berufliche Perspektive an. Die Einführungswoche und unsere Ausbildungspaten helfen bei der Bildung von Netzwerken und ausbildungsübergreifenden Lerngemeinschaften. Weil wir großen Wert auf Kommunikation legen und dies bereits in der Ausbildung vermitteln wollen, nehmen unsere Auszubildenden einmal jährlich an einer Schulungsfahrt teil.
Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und verfügen über ein Gleitzeitmodell, weit über 300 Teilzeitarbeitsplätze, ein Eltern-Kind-Büro sowie die Möglichkeit zum Home-Office.
Für tarifbeschäftigte Mitarbeiter bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenbeteiligung.
Was Märkischer Kreis als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Mitarbeiterparkplätze
Kantine/Bistro
Barrierefreiheit
Betr. Gesundheitsmanagement
flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmaßnahmen
gute Verkehrsanbindung
Homeoffice
Mitarbeiterevents
Job-Bike
Familienfreundliches Unternehmen
Tarifvertrag
Fort- und Weiterbildung

Unternehmensstandorte
Märkischer KreisKarrierechancen und Stellenangebote
Märkischer KreisDu willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links- Zum Ausbildungsporträt
-
Internetseite
maerkischer-kreis.de/ -
Jobportal
maerkischer-kreis-karriere.de/de/jobs -
Ausbildungsportal
maerkischer-kreis.de/karriere/ausbildungsberufe
Unternehmensbranchen
Verwaltung
- - Kreisverwaltung