
Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH
Hanstein 659821 Arnsberg
9 Standorte
1 Ansprechperson
1980 gegründet
800
Teilnehmer/-innen




„Man soll gewiß nicht aus dem Menschen machen wollen,
wozu die hinreichenden Kräfte nicht in ihm vorhanden sind,
aber was man aus ihm machen kann,
das soll man nicht unversucht lassen.– (Adolph Kolping)
Mit diesem Spruch Adolph Kolpings könnte die Arbeit umrissen werden, die 1980 in Arnsberg begonnen hat. Zielgruppe der damaligen Arbeit waren und sind bis heute, benachteiligte junge Menschen, die auf eine Berufsausbildung oder Arbeit vorbereitet werden, eine außerbetriebliche Ausbildung absolvieren oder durch ausbildungsbegleitende Hilfen in ihrer Berufsausbildung unterstützt werden.
Eine leitende Zielsetzung ist es, den ganzen Menschen zu sehen und durch einen ganzheitlichen Ansatz in der pädagogischen Arbeit ihn mit all seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten wahrzunehmen und entsprechend seinen Anlagen zu fördern. Hierfür hat sich mittlerweile ein multiprofessionelles Team (ca. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) gebildet, welches „Hand in Hand– arbeitet, um das Wohl der derzeit ca. 800 jungen Menschen und die individuellen Förderziele zu erreichen.
In unserer Arbeit mit benachteiligten jungen Menschen steht nicht nur die Vermittlung rein fachlicher Qualifikationen im Mittelpunkt der Arbeit. Vielseitige Defizite und Auffälligkeiten, wie fehlende Berufsreife, mangelnde Motivation, schulische Defizite, soziale Benachteiligung und Sprachdefizite sind Faktoren, die die berufliche Ausgangssituation der Jugendlichen negativ beeinflussen. Hinzu kommt, dass die berufliche Ausbildung immer höhere, komplexere und umfangreichere theoretische Leistungen fordert.
wozu die hinreichenden Kräfte nicht in ihm vorhanden sind,
aber was man aus ihm machen kann,
das soll man nicht unversucht lassen.– (Adolph Kolping)
Mit diesem Spruch Adolph Kolpings könnte die Arbeit umrissen werden, die 1980 in Arnsberg begonnen hat. Zielgruppe der damaligen Arbeit waren und sind bis heute, benachteiligte junge Menschen, die auf eine Berufsausbildung oder Arbeit vorbereitet werden, eine außerbetriebliche Ausbildung absolvieren oder durch ausbildungsbegleitende Hilfen in ihrer Berufsausbildung unterstützt werden.
Eine leitende Zielsetzung ist es, den ganzen Menschen zu sehen und durch einen ganzheitlichen Ansatz in der pädagogischen Arbeit ihn mit all seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten wahrzunehmen und entsprechend seinen Anlagen zu fördern. Hierfür hat sich mittlerweile ein multiprofessionelles Team (ca. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) gebildet, welches „Hand in Hand– arbeitet, um das Wohl der derzeit ca. 800 jungen Menschen und die individuellen Förderziele zu erreichen.
In unserer Arbeit mit benachteiligten jungen Menschen steht nicht nur die Vermittlung rein fachlicher Qualifikationen im Mittelpunkt der Arbeit. Vielseitige Defizite und Auffälligkeiten, wie fehlende Berufsreife, mangelnde Motivation, schulische Defizite, soziale Benachteiligung und Sprachdefizite sind Faktoren, die die berufliche Ausgangssituation der Jugendlichen negativ beeinflussen. Hinzu kommt, dass die berufliche Ausbildung immer höhere, komplexere und umfangreichere theoretische Leistungen fordert.
Was Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Kinderbetreuung
Job-Bike
Betr. Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen
Fort- und Weiterbildung
Betr. Gesundheitsmanagement
Betriebsrat
Ansprechpersonen bei Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH:
Unternehmensstandorte
Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbHKarrierechancen und Stellenangebote
Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbHDu willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links-
Internetseite
kolping-suedwestfalen.de/
Unternehmensbranchen
Angebote:
Ausbildungsbegleitende Hilfen
Assistierte Ausbildung (AsA)
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE)
Berufsausbildungs in einer außerbetrieblichen Einrichtung in Kooperation mit Betrieben (BaE Koop)
Berufsausbildung in außenbetrieblichen Einrichtungen für Jugendliche mit Förderbedarf (BaE Reha)
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Individuelle Bewerbungsberatung
ProBe - Pro Berufsorientierung
Unterstützte Beschäftigung
Weiterbildungsangebote Ausbildungs- und Trainingszentrum Olsberg
HoGa - Seminare
Ausbildungsbegleitende Hilfen
Assistierte Ausbildung (AsA)
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE)
Berufsausbildungs in einer außerbetrieblichen Einrichtung in Kooperation mit Betrieben (BaE Koop)
Berufsausbildung in außenbetrieblichen Einrichtungen für Jugendliche mit Förderbedarf (BaE Reha)
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Individuelle Bewerbungsberatung
ProBe - Pro Berufsorientierung
Unterstützte Beschäftigung
Weiterbildungsangebote Ausbildungs- und Trainingszentrum Olsberg
HoGa - Seminare