DRK Soziale Dienste Meschede gGmbH
Hünenburgstraße 9259872 Nordrhein-Westfalen - Meschede
Die Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes
Die Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Text ist in den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung enthalten, die von der XXV. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1986 in Genf angenommen wurden. Die abgebildeten Piktogramme wurden durch das DRK 2015 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Annahme der Grundsätze entwickelt und sind im Gegensatz zu dem Text nicht durch die Statuten der Bewegung festgelegt. Sie basieren auf einem verbandsinternen Wettbewerb.
Menschlichkeit
Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, entstanden aus dem Willen, den Verwundeten der Schlachtfelder unterschiedslos Hilfe zu leisten, bemüht sich in ihrer internationalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Sie ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden unter allen Völkern.
Unparteilichkeit
Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung unterscheidet nicht nach Nationalität, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Sie ist einzig bemüht, den Menschen nach dem Maß ihrer Not zu helfen und dabei den dringendsten Fällen den Vorrang zu geben.
- Neutralität
- Unabhängigkeit
- Freiwilligkeit
- Einheit
- Universalität
Was DRK Soziale Dienste Meschede gGmbH als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & ArbeitgeberleistungenAnsprechpersonen bei DRK Soziale Dienste Meschede gGmbH:
Frau Renate Bünner
Özlem Arduc
Unternehmensstandorte
DRK Soziale Dienste Meschede gGmbHKarrierechancen und Stellenangebote
DRK Soziale Dienste Meschede gGmbHDu willst noch mehr wissen?
Weiterführende LinksUnternehmensbranchen
Alten- & Krankenpflege
- - Alten- und Pflegeeinrichtung
- - Bildung
- - Essen auf Rädern
- - Hausnotruf
- - Kurzzeitpflege
- - stationäre Pflege
- - Tagespflege
- - Kindertageseinrichtungen