aquatherm GmbH

Nr. 1 im Innovationsranking

Attendorner Rohrleitungshersteller lässt in einer deutschlandweiten Mittelstandsanalyse über 900 Unternehmen hinter sich.

Mittelständische Unternehmen gelten traditionell als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. 70 Prozent aller Beschäftigten gehen ihrem Job in Betrieben mit bis zu 500 Mitarbeitern nach. Allerdings geraten in Deutschland genau diese starken Unternehmen im Zuge weiter fortschreitender Globalisierung und weltweit tätiger Kapitalgesellschaften zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Entscheidend für den Erfolg deutscher Mittelständler ist und bleibt deshalb die Fähigkeit, sich mit pfiffigen Produktideen neue Märkte zu erschließen.

Exklusiv für die WirtschaftsWoche hat die bekannte Münchner Unternehmensberatung Munich Strategy Group (MSG) nun untersucht, wie es um die Innovationskraft deutscher Mittelständler bestellt ist. Über 900 Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 20 und 300 Millionen Euro wurden auf den Prüfstand gestellt. Um ein möglichst breites Bild zu zeichnen, flossen dabei Daten aus den letzten 5 Jahren in die Untersuchung ein.

Erfreulicherweise konnte sich in diesem aussagekräftigen Ranking ein heimisches Unternehmen den 1. Platz sichern. Das Attendorner Familienunternehmen aqua-therm konnte die MSG durch seinen breit angelegten Innovationsmix aus Produkt-, Prozess-, Strategie- und Organisationsentwicklungen überzeugen.

Produkt- und Prozessinnovationen begleiten den Mittelständler bereits seit der Gründung. Als Unternehmen für Entwicklung, Produktion und Einbau von Warmwasser-Fußbodenheizungen im Jahr 1973 gegründet, war aquatherm bereits zu diesem Zeitpunkt einer der drei ersten Anbieter von Fußbodenheizungssystemen auf dem europäischen Markt.

1980 entwickelte aquatherm das Kunststoff-Rohrleitungssystem fusiotherm® aus Polypropylen PP-R für Sanitär- und Heizungsinstallationen. Diese Brancheninnovation ist bis in die Gegenwart Grundstein für ein stetiges Wachstum. Heute beschäftigt der aquatherm Firmenverbund, an seinen vier Standorten, über 450 Mitarbeiter. Pro Jahr werden ca. 44.000 Kilometer Rohr und ca. 85 Millionen Formteile produziert, gelagert und versandt. aquatherm ist heute ein global agierendes Unternehmen, präsent in über 80 Ländern und in vielen Bereichen der unangefochtene Marktführer.

Ein wichtiger Grund für diese Erfolgsgeschichte ist die ständige Entwicklung marktgerechter Produkte. Von der Fußbodenheizung in Einfamilienhäusern bis zur Rasenheizung in großen Fussballstadien wie der Veltins-Arena in Gelsenkirchen, für nahezu jeden Anwendungsfall bietet aquatherm mittlerweile das passende Produkt. Aktuell wurde in Arnsberg die tiefste Geothermiebohrung (2835 m) in NRW mit speziell für den Anwendungsfall optimierten aquatherm Rohren ausgestattet. Doch nicht nur in Deutschland werden die hochwertigen Kunststoffrohre für so genannte Leuchtturmprojekte geschätzt, derzeit laufen die Vorbereitungen zur Ausstattung der Kühlleitungen von Disney World in Florida & Californien mit 630 mm großen PP-Rohren aus Attendorn.

Um die heimischen Produkte erfolgreich auf dem Weltmarkt positionieren zu können, werden alle Prozesse im Unternehmen durch permanente Optimierung so effizient wie möglich gehalten. Dies geht einher mit der gelebten Unternehmenskultur, in der jederzeit Ideen von allen Seiten aufgenommen und umgesetzt werden. Das betriebsinterne Know-how des Steuerungs-, Anlagen- und Werkzeugbau, sowie der einzelnen Produktabteilungen ist maßgeblich entscheidend für die Spitzenpositionierung. Dazu passt sehr gut, das Anfang des Jahres der TÜV Rheinland neben dem bereits seit 1996 DIN ISO 90001 zertifizierten aquatherm Qualitätsmanagementsystem, nun erstmalig auch ein neues Umweltmanagementsystem (DIN ISO 14001) zertifiziert hat.

Soviel Potential bleibt natürlich auch im Ausland nicht verborgen. Im Dezember 2011 wurde aquatherm erstmals in der im Wall Street Journal veröffentlichten „Forbes Liste“ der „most promising companys“ aufgeführt.

29. März 2012 29.03.12
Hauptsitz
Biggen 5
57439 Attendorn
  • ca. 600 Mitarbeitende
  • 1973 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×