Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG

"Die Krombacher Gruppe hat mich mit ihren Benefits, den Produkten und den Menschen dahinter überzeugt."

Hannah macht aktuell ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei einem der größten Getränkeanbieter in Deutschland - der Krombacher Gruppe. Sie erhält viele spannende Einblicke - vom Einkauf und Marketing über Controlling, Vertrieb und die Buchhaltung, hin zum Personalwesen und zur Logistik - und wird aktiv ins Tagesgeschäft der Abteilungen eingebunden. Warum sie sich für eine Ausbildung bei Krombacher entschieden hat und wie der Bewerbungsprozess genau ablief, erzählt uns Hannah im Interview.

Warum hast du dich für diesen Job entschieden?

Ich habe mich für die Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden, da ich an der Betriebswirtschaftslehre sehr interessiert bin und in meinem Beruf die Theorie perfekt mit der Praxis verknüpfen kann und schon wichtige Erfahrungen für meinen weiteren beruflichen Werdegang sammeln kann.

Und warum hast du dich entschieden die Ausbildung bei Krombacher zu machen?

Da ich ein sehr heimatverbundener Mensch bin, war direkt klar, dass ich in einem umliegenden Unternehmen arbeiten möchte. Die Krombacher Gruppe hat mich mit ihren Benefits (s. u.), den Produkten und den Menschen dahinter überzeugt.

Benefits Krombacher

Was ist das Besondere an der Arbeit?

Das Besondere an meiner Arbeit ist, dass ich während meiner dreijährigen Ausbildungszeit zahlreiche kaufmännische Abteilungen durchlaufe und so gut beurteilen kann, was mir Spaß macht oder auch keine Option für die Zukunft darstellt. Ich kann in den Abteilungen schnell Verantwortung übernehmen und bekomme eigene Projekte, da die Kolleg:innen uns Nachwuchskolleg:innen schnell vertrauen.

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?

Einen typischen Arbeitsalltag habe ich nicht, da ich wie erwähnt viele Abteilungen kennenlerne. Zurzeit bin ich in People & Culture eingesetzt. Ich unterstütze dort im Bewerbermanagement, verfasse Stellenausschreibungen, plane interne Events für Mitarbeitende und koordiniere Schülerpraktika. Durch das Gleitzeitmodell kann ich meinen Arbeitstag sehr flexibel gestalten.

Wie verlief der Bewerbungsprozess?

Dieser verlief sehr komplikationslos und bestand aus zwei Gesprächen. Nachdem ich meine Bewerbung in unserem Online-Portal hochgeladen habe, erhielt ich schnell eine Einladung zu einem digitalen Kennenlernen mit meiner Ausbildungsleiterin. Dieser Videocall war sehr locker und es wurden zunächst persönliche Fragen gestellt und sich kennengelernt. Ein paar Tage später habe ich dann eine zweite Einladung für ein persönliches Gespräch in Krombach erhalten. Hier wurden noch einige Dinge über die Ausbildung erläutert sowie konkretere Fragen und Erwartungen an die Ausbildung gestellt. Wenige Tage später habe ich dann telefonisch die Zusage bekommen – da war die Freude natürlich riesig.

Gibt es besondere Aktionen für Azubis?

Einmal jährlich geht es für uns auf eine Azubi-Akademie. Dort entwickeln wir uns durch Workshops fachlich und persönlich weiter. Zudem wird so unser Zusammenhalt innerhalb des Ausbildungsjahrganges gestärkt.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt nach Ende der Ausbildung?
3.200 € - 4.000 € brutto pro Monat

Vielen Dank, Hannah!

12. Februar 2025 12.02.25
Hauptsitz
Hagener Straße 261
57223 Kreuztal
  • 970 Mitarbeitende
  • 1803 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×