Ausbildung zum / zur Verfahrensmechaniker:in für Transportbeton

Ausbildung zum / zur Verfahrensmechaniker:in für Transportbeton

Beton-Bestellungen entgegennehmen und prüfen, Lieferscheine erstellen und Abholung und Lieferung im Blick behalten – das lernst du in einer 3-jährigen dualen Berufsausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker:in für Transportbeton. Natürlich erfährst  du auch alles über Beton und seine Eigenschaften. 

Du bist/ hast:

  • Einen Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
  • Ein technisches Verständnis
  • Flexibel
  • Körperlich fit
  • Eine offene & zugängliche Art
  • Maschinenlärm auf der Arbeit? Für dich kein Problem!
  • Bereit, im Schichtdienst zu arbeiten

Berufsprofil:  #VerfahrensmechanikerInTransportbeton

  • 3-jährige klassische duale Berufsausbildung: Eigne dir das nötige Fachwissen für deinen späteren Beruf in der Berufsschule an & bilde deine Fähigkeiten in der Praxis aus!

Theorie:

  • Vertiefe deine mathematischen Kenntnisse zur Berechnung von Flächen, Volumina & den Mischungsverhältnissen von Beton
  • Erweitere dein Wissen in Chemie & Physik und erfahre mehr über die Wirkung von Kräften, den Grund für die Veränderung von Beton sowie die Art & Weise, wie sich einzelne Betonstoffe aufeinander auswirken
  • Bilde dein Kommunikations- und Sprachentalent in Deutsch & Englisch weiter aus
  • Gewinne im Werkunterricht einen Einblick, wie technische Zeichnungen gelesen werden & wie du einzelne Formen selbst herstellen kannst

Praxis:

  • Deine praktische Ausbildung teilt sich sowohl auf die Arbeit im Leitstand als auch im Büro auf
  • Beobachte die einzelnen Prozesse zur Mischung von Frischbeton im Leitstand & verfolge die Route der LKWs, um zu prüfen, wann diese den Beton abholen bzw. abliefern
  • Kümmere dich um die Lieferscheine für die LKWs, damit beim Transport von Beton keine Schwierigkeiten auftreten
  • Nimm im Büro Bestellungen entgegen und erstelle Produktions- und Lieferpläne, so dass beide Prozesse perfekt aufeinander abgestimmt sind
  • Plane, wie Beton erfolgreich produziert wird & wie Restbeton mit in die Produktion einfließen kann

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Du möchtest deine Karriere noch weiter vorantreiben? Dann bietet sich für dich eine Weiterbildung zum Techniker/ zur Technikerin der Fachrichtung Maschinentechnik an! (2-4 Jahre Vollzeit/ Teilzeit)
  • Du würdest gerne nochmal die Schulbank drücken? Dann absolviere ein Bachelorstudium im Studienfach Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder Baustoffingenieurwesen! (Regelstudienzeit: 3-5 Jahre)
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×