Ausbildung zum / zur Steuerfachangestellten

Ausbildung zum / zur Steuerfachangestellten

Du bist/ hast:

  • Die mittlere Reife oder das Fachabitur/ Hochschulreife
  • Fit in Mathe
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Ein gutes bis sehr gutes Ausdrucksvermögen
  • Kontaktfreudig
  • Organisiert

Berufsprofil:  #SteuerfachangestellteR

  • 3-jährige Berufsausbildung nach klassischem dualem System: Eigne dir in der Berufsschule die nötigen Basics für deinen Job als Steuerfachangestellte/ -r an!
  • Einsatzorte: Kanzleien von Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfern, Steuerberatungs- und Buchprüfungsgesellschaften, etc.

Theorie:

  • Mach dich mit dem Rechnungswesen wie z.B. der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens vertraut
  • Vertiefe dein wirtschaftliches Wissen & eigne dir die zentralen Kernbotschaften des Steuerwesens an
  • Schule deine Deutschkenntnisse, um später sowohl mündlich als auch schriftlich kompetent mit deinen Kunden/ -innen (hier: Mandanten) zu kommunizieren & deren persönliche Daten zu verwalten

Praxis:

  • Lass dich in die Geheimnisse des Steuerwesens einweihen & vertiefe dein Wissen
  • Lerne arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen des Personalwesens kennen & beschäftige dich mit der Planung von unternehmerischen finanziellen Mitteln
  • Eigne dir den Umgang mit verschiedenen Programmen der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) an, um dir die Buchhaltung zu erleichtern
  • Setz dich mit dem Thema Bilanzen auseinander & erfahre, was es damit auf sich hat
  • Erfahre, was hinter dem Begriff Buchführung steckt & entwickle daraus eigenständig Gewinn- und Verlustrechnungen

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Übernimm verantwortungsvolle Aufgaben & bilde dich zum Steuerfachwirt/ zur Steuerfachwirtin weiter!
  • Vertiefe dein Wissen in Sachen Steuerrecht, Kostenrechnung oder Finanzmanagement & bilde dich zum Bilanzbuchhalter/ zur Bilanzbuchhalterin fort!
  • Das reicht dir noch nicht? Wie wäre es mit einem direkten Draht zur Unternehmensleitung? Hört sich gut an? Also bilde dich zum Controller/ zur Controllerin weiter!
  • Für das ganz GROSSE Geld kannst du auch noch ein Studium der Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen an deine Ausbildung dran hängen! (Bachelorabschluss/ Regelstudienzeit: 3 Jahre)
  • Du hast Bock auf was Eigenes? Dann mach dich als anerkannter Steuerberater/ anerkannte Steuerberaterin selbstständig & eröffne z.B. deine eigene Steuerkanzlei!

Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×