Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen

In einer 3-jährigen dualen Berufsausbildung zum/zur  Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen lernst du, wie du Kunden:innen effektiv in ihren Anliegen berätst und weiterhilfst. Du befasst dich in der Theorie mit dem Arbeitsmarkt und dem Sozialsystem. Außerdem erfährst du, mit welchen Taktiken du am besten auf Menschen zu gehst und gewinnst einen Einblick über Angebot und Nachfrage auf dem aktuellen Arbeitsmarkt. 

Du bist/ hast:

  • Die mittlere Reife
  • Spaß an Mathe
  • Einen sicheren Umgang mit Sprache & Texten
  • Ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort & Schrift
  • Ein Organisationstalent
  • Ein gutes Gedächtnis
  • Konfliktfähig & besitzt eine große Selbstbeherrschung

Berufsprofil:  #FachangestellteRFuerArbeitsmarktdienstleistungen

  • 3-jährige Berufsausbildung nach klassischem dualem System: Bilde dich in den Fachgebieten Arbeitsmarkt & Sozialsystem in der Berufsschule weiter & vertiefe dein Wissen in einer Agentur für Arbeit!

Theorie:

  • Befasse dich mit der Theorie zum Arbeitsmarkt & Sozialsystem in der Berufsschule
  • Bilde dich in den Fächern Personal, Controlling & Finanzen weiter, um später auch andere Tätigkeiten in diesen Bereichen zu übernehmen
  • Gewinne einen Einblick über Angebot & Nachfrage auf dem aktuellen Stellenmarkt
  • Lerne, wie du Kunden/ -innen effektiv in ihren Anliegen berätst & weiterhilfst

Praxis:

  • Erfahre mit welchen Strategien du am besten auf Menschen zugehst, die bei dir Rat suchen
  • Gewinne einen Einblick, wie du die Leistung von Arbeitslosengeld gewährleistest
  • Beschäftige dich ausgiebig mit den persönlichen Anliegen deiner Kunden/ -innen & hilf ihnen beispielsweise bei der Ausfüllung eines Antrags für Geldleistungen
  • Sei mit den gesetzlichen Vorschriften vertraut & bearbeite nach ihrer Vorgabe verschiedene Anträge (z.B. Antrag für Hartz IV)

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Überzeuge auf der Arbeit mit guten Leistungen & bilde dich zum Arbeitsvermittler/ zur Arbeitsvermittlerin, Leistungssachbearbeiter/ -in oder Teamleiter/ -in weiter!
  • Du würdest gerne nochmal die Schulbank drücken? Dann häng ein duales Studium an deine Ausbildung im Bereich Arbeitsmarktmanagement oder Beschäftigungsorientierte Beratung & Fallmanagement an deine Ausbildung an! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×