Ausbildung zum / zur Ergotherapeut:in

Ausbildung zum / zur Ergotherapeut:in

Menschen helfen – zum Beispiel nach langer Krankheit oder mit sozialen Einschränkungen: das lernst du in einer 3-jährigen schulischen Berufsausbildung zum/zur Ergotherapeut:in. Du ermöglichst deinen Patient:innen durch gezielte Übungen und Therapieformen, in den (Arbeits-)Alltag zurückzufinden. 

Du bist/ hast

  • Die mittlere Reife
  • Ein freundliches & offenes Wesen
  • Geduldig & arbeitest gerne mit Menschen
  • Spaß an Musik & Bewegung
  • Ehrgeizig & verantwortungsbewusst
  • Kreativ & handwerklich begabt
  • Bereit, im Schichtdienst zu arbeiten

Berufsprofil:  #ErgotherapeutIn

  • 3-jährige schulische Ausbildung: Erfahre mehr über die Tätigkeiten eines Ergotherapeuten/ einer Ergotherapeutin in der Berufsschule & wende dein Wissen in verschiedenen Praktika an!
  • Einsatzorte: Kliniken, Pflegeheime, pädagogische Zentren, Praxen für Ergotherapie

Lerninhalte:

  • Eigne dir ein umfangreiches Grundlagenwissen an und lerne die Anatomie des menschlichen Körpers, die verschiedenen Krankheitsbilder & Arzneimittel sowie ihre Einsatzgebiete & Wirkungen kennen
  • Befasse dich detailliert mit den Basics der Psychologie, Gerontologie (Alterswissenschaft), der Behindertenpädagogik, etc.
  • Erlerne die vielen Behandlungsverfahren & erfahre, wie sie angewendet werden

Praxis:

  • Absolviere Praktika an einem Arbeitsort deiner Wahl: Reha-Kliniken, Rehabilitations- und Behindertenwerkstätten, Altenheime, Förderschulen oder in Praxen für Ergotherapie
  • Lerne gefühlsgesteuerte Fähigkeiten bei Menschen mit sozialen Einschränkungen wie dem ADHS- Syndrom (Aufmerksamkeitsdefizit) gezielt zu fördern
  • Hilf Menschen, die lange krank & nicht arbeitsfähig waren mit zielgerichteten Übungen z.B. zur Stärkung der Hände an einer Tastatur, dem Arbeitsalltag wieder erfolgreich zu begegnen
  • Behandle Menschen, die an Demenz, einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt gelitten haben und fördere ihre Beweglichkeit mithilfe von Übungsgeräten zum Trainieren der Muskeln & zum Aufbau neuer Kraft
  • Aussichtsreiche Zukunft: Der Bedarf an Ergotherapeuten/ -innen in Deutschland ist sehr hoch & die Aufstiegschancen zu leitenden Positionen in einer Klinik sind sehr gut!

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Bilde dich durch Qualifizierungslehrgänge wie der Entspannungstherapie, der Erziehungs-, Früh- und Vorschulpädagogik oder durch die Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung weiter!
  • Steige die Karriereleiter noch ein ganzes Stück höher & bilde dich zum Fachwirt/ zur Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen weiter! (10 Monate-2 Jahre Vollzeit/ Teilzeit)
  • Vertiefe deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse & bilde dich zum Betriebswirt/ zur Betriebswirtin für Sozialwesen weiter! (10 Monate-2 Jahre Vollzeit/ Teilzeit)
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×