HEES Bürowelt Unternehmensgruppe

Hallo, mein Name ist Marcel, ich bin...

Hallo, mein Name ist Marcel, ich bin 20 Jahre alt und bin im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Informationselektroniker, Fachrichtung Bürosysteme, bei Hees Bürowelt in Siegen.

Da ich während meiner 18 Monate bei HEES schon in 2 Abteilungen gewesen bin, kann ich Euch eine gute Übersicht über die Tätigkeiten und die Arbeitsalltage des Informationselektronikers in den jeweiligen Abteilungen geben.

Die erste Abteilung ist die Konfiguration. Dort werden Drucker und Multifunktionsgeräte nach den Wünschen des Kunden zusammengestellt und konfiguriert. Zuerst sucht man das Gerät des Kunden, nach dem Modell und der Seriennummer. Je nachdem ob der Kunde zusätzliche Optionen (zweite Papierkassette, Finisher mit Locheinheit und/oder Falteinheit, Kassettenunterschrank, etc.) haben möchte, werden diese Einheiten an das Gerät angebaut.

Wenn die Geräte fertiggestellt sind, liefern wir die Geräte zum Kunden aus. Damit ist auch der Kundenkontakt geschaffen. Wenn wir das Gerät dann ausgeliefert haben, erklären wir dem Kunden, welche Vorteile deren neues Gerät im Vergleich zum alten Drucker hat.

Die zweite und meine jetzige Abteilung ist die Kopiertechnik. Da man sich darunter nicht viel vorstellen kann, erzähle ich Euch jetzt etwas darüber. Die Kopiertechnik ist der Ort, an dem wir Drucker und Multifunktionsgeräte, die eine Reparatur benötigen oder sonstige Probleme haben, aufarbeiten.

Wir bekommen einen defekten Drucker und gehen der Ursache auf den Grund. Da gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten.

Mal hat das Gerät einen Papierstau, mal druckt es Streifen oder kopiert die Seite nicht richtig. Dafür suchen wir im jeweiligen Service Manual des Gerätes nach dem jeweiligen Problem. Die Geräteanleitung hilft uns bei der Behebung des Problems und gegebenenfalls schrauben wir an dem Drucker, um an die beschädigten Teile zu kommen und diese auszutauschen.

Danach überprüfen wir, ob das Problem dadurch behoben wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, werden die weiteren Schritte abgearbeitet. Ist die Reparatur abgeschlossen, wird die Maschine noch auf Hochglanz gereinigt.

Beispielsweise habe ich einen Lexmark M5155 aufgearbeitet, bei dem der Ausdruck durch den Laser schwach gewesen ist und daher regelmäßig Streifen gedruckt wurden. Um an den Laser zu gelangen, musste ich vorher das gesamte Gehäuse abnehmen und den Laser von der Entwicklereinheit lösen.

Da man an die Lasereinheit nur schwer herankam, habe ich einen guten Einblick in das Innere des Druckers bekommen.

Auf die gleiche Weise verfahren wir nicht nur in der Kopiertechnik, sondern auch vor Ort bei den Kunden. Bevor wir jedoch zum Kunden losfahren, bereiten wir uns erst gut vor. Welches Problem liegt vor und welche Teile werden benötigt?

Erst dann machen wir uns auf dem Weg zum Kunden und reparieren das Gerät. Sollte sich aber ein größeres Problem feststellen, nehmen wir das Gerät mit in die Werkstatt und reparieren es dort.

Falls die Kunden einen Drucker benötigen, stellen wir für die Zeit ein Leihgerät zur Verfügung.

Warum habe ich mich für eine Ausbildung bei der Hees Bürowelt entschieden? Weil die Ausbildung als Informationselektroniker sehr vielseitig ist. Ich lerne immer wieder etwas Neues. Durch unsere freundlichen Mitarbeiter wird jedes Problem gelöst und dank unserem Ausbilder werde ich gut durch die Ausbildung geführt.


18. Februar 2019 18.02.19
Hees GmbH
Leimbachstraße 266
57074 Siegen
  • 400 Mitarbeitende
  • 1890 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×