
Blindenwerk Westfalen gGmbH
Schillerstraße 2658089 Hagen




Das Blindenwerk Westfalen
Das Blindenwerk Westfalen mit Sitz in Hagen macht es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe, auch blinden und sehbehinderten Menschen mit Mehrfachbehinderungen ein Lebens- und Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie sich nicht nur wohlfühlen, sondern auch qualifiziert betreut und individuell gefördert werden.
An zwei Standorten in Hagen und Valbert verfügt das BWW über je eine Wohneinrichtung und eine Werkstatt mit insgesamt 78 Wohn- und 94 Werkstattplätzen, in denen Menschen mit entsprechenden Behinderungen leben und arbeiten.
Die soziale Eingliederung mehrfachbehinderter blinder und sehbehinderter Menschen ist eine besondere Herausforderung. Diese Gruppe von Menschen mit Behinderung ist in den letzten Jahren gewachsen und die Tendenz ist steigend. Auch sie haben den Anspruch auf einen Platz in der Gesellschaft. Das Blindenwerk Westfalen leistet mit seinen Wohneinrichtungen und Werkstätten einen entscheidenden Beitrag dazu, diesen Menschen ein sinnerfülltes Leben zu ermöglichen.
Wen nehmen wir auf?
Unsere Einrichtung nimmt blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen auf, die zusätzlich eine geistige Behinderung unterschiedlicher Schwere und möglicherweise weitere Behinderungen haben. Die zusätzlichen Beeinträchtigungen reichen von Intelligenzminderung bis zu schwerster geistiger und körperlicher Behinderung, die eine umfassende Betreuung, Förderung und Pflege notwendig machen.
Die Werkstatt in Valbert steht neben blinden und sehbehinderten auch allen anderen Personen offen, die die Aufnahmevoraussetzungen nach § 136 Abs. 2 SGB IX erfüllen.
Die Einzugsbereiche sind schwerpunktmäßig die Regierungsbezirke Arnsberg und Münster.
Wahrnehmen und fördern
Fachlich hochqualifizierte und kontinuierlich fortgebildete Mitarbeiter:innen in den Bereichen Förderung, Pflege, Hauswirtschaft und Haustechnik sowie Verwaltung schaffen in den BWW-Einrichtungen tagtäglich ein sicheres und behagliches Umfeld für individuelle Entwicklung und Lebensfreude.
Die folgenden verantwortlichen Gesellschafter gewährleisten zudem Kontinuität und Verlässlichkeit für Bewohner:innen, Angehörige und Mitarbeiter:innen:
- Der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e. V.
- Die Blindenstiftung für Westfalen
- Die Arbeitsgemeinschaft der Eltern blinder und sehbehinderter Kinder in Westfalen-Lippe e. V. (aebk.org )
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe als überörtlicher Sozialhilfeträger und die Bundesagentur für Arbeit ermöglichen es (neben anderen Kostenträgern wie Renten- oder Unfallversicherung) durch ihre Finanzierung, dass alle Beschäftigten einen den Fähigkeiten entsprechenden Arbeitsplatz erhalten und allen Bewohnern:innen ein Zuhause geboten wird, in dem sie sich wohlfühlen.
Zu allen Fragen der Kostenübernahme beraten wir Sie gern individuell und umfassend.
Viele unterschiedliche Förderer – von großen Einrichtungen wie der Stiftung für Wohlfahrtspflege NRW und der Aktion Mensch, die die Umbauten beider Anlagen finanziell gefördert haben, über die Mitglieder des Fördervereins bis zu engagierten Einzelpersonen – tragen dazu bei, die wirtschaftlichen Voraussetzungen für effektive Hilfe zu schaffen. Ohne sie wäre unsere Arbeit unmöglich.
Für unsere Standorte suchen wir qualifizierte Mitarbeiter:innen, die mit uns täglich das Leitmotiv erfüllen möchten:
Es gibt viel zu tun, aber auch viel zu erreichen.
Was Blindenwerk Westfalen als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Job-Bike
Mitarbeiterparkplätze
Kantine/Bistro
Barrierefreiheit
Betr. Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildung
Mitarbeiterrabatte
Vermögenswirksame Leistungen
Betriebsrat
Ansprechpartner bei Blindenwerk Westfalen:
Frau Anja Schlickmann
Geschäftsführerin
Frau Bärbel Planz
Einrichtungsleitung Wohnen und Arbeiten
Unternehmensstandorte
Blindenwerk Westfalen gGmbH
Karrierechancen und Stellenangebote
Blindenwerk Westfalen gGmbHDu willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links-
Internetseite
blww.de/