Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d)

1 Ausbildungsplatz
ab 01.12.2023 Bewerbungsphase endet am 04.10.2023 Vollzeit Homeoffice möglich Büro / Verwaltung / Finanzwes... Ingenieurwesen / Entwicklung... Azubiblog  Hashtag-Ausbildung

Bezirksregierung Arnsberg


Einsatzort:
Seibertzstr. 1
59821 Arnsberg

Wir suchen:

Umweltinspektoranwärter/-innen

Bewerbungsschluss: 04. Oktober 2023

Ausbildungsbeginn: 01.12.2023
Dauer der Ausbildung: 15 Monate
Standort: Arnsberg, Dortmund, Lippstadt oder Siegen

Wer sind wir eigentlich?

Wir sind die Bezirksregierung Arnsberg. Mit 1.800 Beschäftigten stellen wir aus dem Herzen von Nordrhein-Westfalen nicht nur die Verbindung zwischen der Landesregierung und den Menschen in der Region her, sondern "verwalten" eine Fläche von mehr als 8.000 Quadratkilometern mit 3,5 Millionen Einwohnern.

Wir sind in einem erstaunlich breiten Aufgabenspektrum tätig: Von A wie Arbeitsschutz bis Z wie Zuwanderung findet jeder Buchstabe im Alphabet bei uns seine Bestimmung. So kümmern wir uns auch z.B. um Umweltschutz, Kulturförderung, Ländliche Entwicklung, Erneuerbare Energien, Altbergbaufolgen, Kampfmittelbeseitigung sowie Wirtschaftsförderung.

Die Aufgaben sind vielfältig & verantwortungsvoll – die Jobs eine spannende Herausforderung. Gerade deswegen kommt es auf gutes Teamwork und eine umfassende fachliche Qualifikation an. Die großen Schlagworte der modernen Arbeitswelt sind für uns keine Fremdworte, sondern Selbstverständlichkeiten: Gesundheitsmanagement, ausgewogene Work-Life-Balance, Home-Office, Mentoring und Personalentwicklung gehören genauso dazu wie die Sicherheit des Arbeitsplatzes.

Wie verläuft die Ausbildung?

Die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf beginnt am 01.12.2023 am Standort Arnsberg, Dortmund, Lippstadt oder Siegen und der Brutto-Verdienst während der Ausbildung beträgt ca. 1.400 Euro (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Besoldungsgruppe A 10).

Während der 15-monatigen Ausbildung werden die Anwärter/-innen mit den Aufgaben des umwelttechnischen Dienstes vertraut gemacht. Ihr im Studium erworbenes technisches Verständnis wird um umfangreiches Wissen in den Bereichen des Umwelt- und Verwaltungsrechts erweitert. Außerdem werden gründliche theoretische und praktische Kenntnisse über Aufbau, Aufgaben und Arbeitsweisen der Umweltverwaltung vermittelt. Insbesondere geht es um Zielsetzungen und Strategien der Wasserwirtschaft und des Gewässerschutzes, des Immissions- und Bodenschutzes sowie der Abfallentsorgung. 

Voraussetzungen

Bewerber/-innen müssen über folgende Voraussetzung verfügen: Abschluss als Ingenieur/-in (B.Sc. oder B.Eng. oder Diplom-FH) in den Fachrichtungen:
• Bauingenieurwesen (Vertiefungsschwerpunkte Wasserbau oder Wasserwirtschaft)
• Maschinenbau
• Elektrotechnik
• Chemieingenieurwesen
• Technischer Umweltschutz
• Umweltingenieurwesen
• Ver- und Entsorgungstechnik
• Verfahrenstechnik
• Bio- und Nanotechnologie (Vertiefungsschwerpunkt Oberflächentechnik)
• Energietechnik und Ressourcenoptimierung (Vertiefungsschwerpunkt Energieanlagen und Infrasturktursysteme oder regenerative Energie)
• vergleichbare, geeignete Fachrichtung

Die Tätigkeit in der Umweltschutzverwaltung beinhaltet regelmäßige Außendiensttätigkeiten im Aufsichtsbezirk. Ein Führerschein der Klasse B wird daher vorausgesetzt.

Aus der Gruppe der Bewerber/-innen mit geeignetem Studium erfolgt auf Grundlage der vorgelegten Bewerbungsunterlagen eine Vorauswahl. Bewertet werden hierbei:

  • Inhalte des Studiums hinsichtlich Anlagen- und Umwelttechnik,
  • Vorkenntnisse aus den Bereichen Abfallwirtschaft, Immissionsschutz und Wasserwirtschaft sowie
  • Note des Bachelorabschlusses.

Bewerber/-innen müssen über die Fähigkeit verfügen, sich in Problemstellungen aus dem Bereich der Umweltverwaltung mit ihrem medienübergreifenden Ansatz einzuarbeiten. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und die Bereitschaft zur interdisziplinär teamorientierten Arbeitsweise erwartet. Weiter kommt es auf Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit an. Das Interesse, sich in umfangreiche fachspezifische und umwelttechnische Fragestellungen und rechtliche Regelwerke vertieft einzuarbeiten, wird erwartet.

Aus laufbahnrechtlichen Gründen können nur diejenigen Bewerber/-innen berücksichtigt werden, die am Ende der Ausbildung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Ausnahmen z.B. bei anerkannter Schwerbehinderung/Gleichstellung oder Erziehungszeiten), die deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit besitzen und gesundheitlich geeignet sind.

Wo kann ich mich bewerben?

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an folgende E-Mailadresse (Anhänge ausschließlich im PDF-Format): ausbildung@bra.nrw.de
Bewerbungsschluss ist der 04. Oktober 2023.

Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei Erfüllung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Weitere Infos

auf unserer Internetseite: www.bra.nrw.de/uoia
Dort finden Sie auch ein kurzes Vorstellungsvideo.

Ansprechpersonen

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei fachlichen Fragen von Eva Peine (02931 82-2175). Bei organisatorischen oder personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich an Johannes Kleine (02931 82-2148 oder ausbildung@bra.nrw.de).

Viel Erfolg bei der Bewerbung!






Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KSW-37396

Ansprechpartner:

Johannes Kleine

Herr Johannes Kleine

Ausbildungsteam


Deine Bewerbungsunterlagen werden an Bezirksregierung Arnsberg übermittelt.


Dateien werden hochgeladen.

Jetzt bewerben:

Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d)

Bezirksregierung Arnsberg
ab 01.12.2023, Bewerbungsphase endet am 04.10.2023
(optional) Datei(en) hier ablegen
oder
klicken und auswählen...
Datei(en) auswählen...
Hochgeladene Dateien:
Du hast noch keine Dateien hochgeladen.
Deine Bewerbung wird direkt an das Unternehmen weitergeleitet, Deine Daten unterliegen somit den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens. Für weitere Informationen zu den jeweils geltenden Datenschutzrichtlinien kontaktiere das Unternehmen bitte vor dem Absenden Deiner Bewerbung.
Bezirksregierung Arnsberg

Ausbildung bei Bezirksregierung Arnsberg: Das erwartet dich

Neues aus unserem Azubiblog


Marcel Biedermann
Auszubildender Verwaltungsfachangestellter

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r bei der Bezirksregierung Arnsberg

Hallo Zusammen! 🤗 Wir sind Regina, 25, und Marcel, 19 und haben unsere Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten am 01.08.2019 begonnen. 🙋‍♀️🙋‍♂️ Damit ihr euch vorstellen k...

Weiterlesen
Jannik Schäfer
Regierungsinspektoranwärter

Es geht wieder an die HSPV!

Hey ihr! ✌🏼 Das Jahr 2020 war unter anderem geprägt durch das Wort "Abstand"! 📏 Und auch ich melde mich mit etwas zeitlichem Abstand mal wieder bei euch. Natürlich hoffe ich, dass ihr - im R...

Weiterlesen
Jannik Schäfer
Regierungsinspektoranwärter

Was macht eigentlich eine Bezirksregierung?

Hi! Wir haben dir bisher echt schon einiges über uns erzählt. Aber du hast vorher noch nie davon gehört, dass es eine Bezirksregierung gibt? Du weißt nicht, was eine Bezirksregierung überhaupt s...

Weiterlesen

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Bezirksregierung Arnsberg

Unternehmensbranchen

Verwaltung


Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Bezirksregierung Arnsberg mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.