

Erfolgreiches Arbeitgebermarketing: Drei starke Marken aus Südwestfalen nominiert
von der Südwestfalen Agentur
Das sind die Top 3 im Rennen um den neuen Award der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen
Wenn es um gutes Arbeitgebermarketing geht, hat Südwestfalen einiges zu bieten – das zeigt die aktuelle Nominierungsliste für den neuen Award der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen. Drei Unternehmen aus der Region haben es in die engere Auswahl geschafft. Sie überzeugen durch durchdachte Strategien, echte Mitarbeitereinbindung und eine Arbeitgebermarke, die nicht nur gut klingt, sondern auch intern gelebt wird. Die offizielle Preisverleihung findet am 3. Juli auf dem Südwestfalen Gipfel der SIHK zu Hagen statt. Schon jetzt steht fest: Arbeitgebermarketing ist in Südwestfalen auf einem neuen Niveau angekommen.
Rekordbeteiligung beim neuen Arbeitgebermarketing-Award
Die Resonanz auf den erstmals ausgelobten Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing 2025 war überwältigend. Eine Rekordzahl an Bewerbungen aus unterschiedlichsten Branchen – von Industrie über Handel und Banken bis hin zur öffentlichen Verwaltung – zeigt, wie hoch das Thema in der Region angesiedelt ist. Dabei reichten sowohl kleine Mittelständler als auch große Unternehmen aus ganz Südwestfalen ihre Konzepte ein.
Die Jury, bestehend aus regionalen Expertinnen und Experten wie Maria Arens von der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen, zeigte sich beeindruckt: „Die Qualität der Einreichungen war durchweg hoch. Das ist ein starkes Signal für das Engagement der Region in Sachen Arbeitgebermarketing.“
Arbeitgebermarketing sichtbar machen – für die ganze Region
Ein zentrales Ziel des Awards ist nicht nur die Auszeichnung einzelner Unternehmen, sondern auch die Sichtbarmachung erfolgreicher Strategien. Alle eingereichten Konzepte werden daher auf der Plattform der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen als „Gute Beispiele“ veröffentlicht. Das fördert den regionalen Austausch und ermutigt weitere Unternehmen, eigene Ideen im Arbeitgebermarketing zu entwickeln.
Die Nominierten 2025: Drei starke Marken mit Vorbildfunktion
Bikar Metals: Arbeitgebermarke aus der Produktion heraus gedacht

Das Unternehmen aus Bad Berleburg punktet mit einem besonders authentischen Ansatz. Der Aufbau der Arbeitgebermarke startete gezielt im Produktionsbereich – dort, wo oft die größten Herausforderungen im Employer Branding liegen. Die Mitarbeitenden wurden von Anfang an eng einbezogen, was zu einer hohen Identifikation führte. Das Ergebnis ist eine emotionale und gelebte Arbeitgebermarke, die tief in der Unternehmenskultur verankert ist.
SIEGENIA Gruppe: Strukturierte Markenarbeit mit klarem Konzept

Die SIEGENIA Gruppe aus Wilnsdorf zeigte, wie Arbeitgebermarketing professionell und integriert gelingen kann. Auf Basis fundierter Analysen entstand eine durchdachte Arbeitgebermarke, die nahtlos in die bestehende Unternehmensmarke eingebettet ist. Ein stimmiges Zusammenspiel aus Claim, Storytelling und Werten macht die Arbeitgebermarke glaubwürdig und nachhaltig wirksam – intern wie extern.
Stadtverwaltung Soest: Employer Branding im öffentlichen Sektor

Dass auch kommunale Arbeitgeber erfolgreich eine starke Arbeitgebermarke etablieren können, beweist die Stadtverwaltung Soest. Mit klarer Methodik, enger Mitarbeitereinbindung und einer emotionalen Markenbotschaft setzt sie ein Zeichen für den öffentlichen Dienst. Das Konzept zeigt, wie Employer Branding auch außerhalb der Wirtschaft neue Maßstäbe setzen kann.
Preisverleihung auf dem Südwestfalen Gipfel
Am 3. Juli 2025 wird es spannend: Auf dem Südwestfalen Gipfel der SIHK zu Hagen wird bekannt gegeben, welches Unternehmen den Titel „Arbeitgebermarke des Jahres“ mit nach Hause nimmt. Schon jetzt ist jedoch klar, dass alle drei Nominierten durch ihre Konzepte Maßstäbe für gutes Arbeitgebermarketing setzen – und damit Vorbilder für viele weitere Unternehmen in der Region sind.
Warum dieser Award für Südwestfalen wichtig ist
Der Wettbewerb zeigt: Arbeitgebermarketing ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor im Wettbewerb um Fachkräfte. Die Arbeitgeberschmiede Südwestfalen trägt mit dem Award dazu bei, innovative Ansätze sichtbar zu machen und die Arbeitgebermarken der Region weiter zu stärken. Die Nominierungen 2025 beweisen, wie kreativ, strategisch und erfolgreich Employer Branding in Südwestfalen gedacht wird.
Bildunterschrift:
Bildzeile: Mit großer Expertise und Leidenschaft haben (von links) Matthias Gimbel (wfö Kreis Soest), Prof. Dr. Lothar Winnen (FH Soest), Maria Arens und Saskia Haardt-Cerrf (Südwestfalen Agentur), Jörg Hesse (triljen)und Christian Scheurer (Krombacher) die zahlreich eingegangenen Bewerbungen sorgfältig bewertet. (Foto: Barbara Sander-Graetz/Südwestfalen Agentur GmbH)
Die „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ hat zum Ziel, Südwestfalen als Top-Arbeitgeber-Region zu stärken und zu positionieren. Das Projekt steht als agiles Open-Innovation-Projekt allen Interessierten offen und wird federführend durch die Südwestfalen Agentur GmbH und die sechs Verbundpartner die Fachhochschule Südwestfalen, die Universität Siegen, die Hochschule Hamm-Lippstadt, die agentur mark GmbH, die Wirtschaftsförderung Kreis Soest und die Wirtschaftsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein umgesetzt. Finanziert wird das Projekt durch Mittel der Europäischen Union und des Landes NRW.

Mehr erfahren über:
Den Verein „Wirtschaft in Südwestfalen“
Die Südwestfalen Agentur
Willkommen in Südwestfalen